Kategorie: Weitergehende Informationen
-
Weiteres Studentenlied aus der Akademischen Festouvertüre c-Moll op. 80 von Johannes Brahms
Deutsches Bundeslied von August Niemann (1781) Alles schweige! Jeder neige ernsten Tönen nun sein Ohr! Hört, ich sing‘ das Lied der Lieder, hört es, meine deutschen Brüder, hall‘ es, hall‘ es wieder froher Chor! Deutschlands Söhne, laut ertöne, euer Vaterlandsgesang! |: Vaterland, du Land des Ruhmes, weih‘ zu deines Heiligtumes Hütern, Hütern uns auf lebenslang.…
-
3. Studentenlied aus der Akademischen Festouvertüre c-Moll op. 80 von Johannes Brahms
Was kommt dort von der Höh‘ Melodie – »Bei Hall‘ ist eine Mühl’« 18. Jahrh. Wittenberg 1808, (Spuren schon vor 1722) 1. |: Was kommt dort von der Höh‘ :| was kommt dort von der ledern‘ Höh‘, ça, ça, ledern‘ Höh‘, was kommt dort von der Höh‘? 2. |: Es ist der Fuchsmajor, :| es…
-
Studentenlieder aus der Akademischen Festouvertüre c-Moll op. 80 von Johannes Brahms
Wir hatten gebauet ein stattliches Haus ist ein 1819 entstandenes deutsches Studentenlied. Gedichtet wurde es zur Auflösung der Jenaer Urburschenschaft von August Daniel von Binzer. 1. Wir hatten gebauet ein stattliches Haus, und drin auf Gott vertrauet trotz Wetter, Sturm und Graus. 2. Wir lebten so traulich, so innig, so frei, den Schlechten ward es…
-
Gaudeamus igitur – das bekannteste Studentenlied aus der Akademischen Festouvertüre c-Moll op. 80 von Johannes Brahms
Unsere beiden Sinfoniekonzerte sind erfolgreich – man beachte die Presseartikel dazu – absolviert. Da die Studentenlieder aus der Akademischen Festouvertüre c-Moll op. 80 von Johannes Brahms vielen nicht wirklich bekannt waren, folgen nun ein paar weitere Informationen zu diesen Liedern. Den Beginn macht das bekannteste Studentenlied: Gaudeamus igitur (lateinisch für ‚Lasst uns also fröhlich sein!‘),…