Kategorie: Blog
-
Sommerkonzerte 2025: Sinfonieorchester Paderborn lädt ein zu musikalischer Vielfalt
Das Sinfonieorchester Paderborn e.V. freut sich, Ihnen auch in diesem Jahr zwei besondere Konzerterlebnisse präsentieren zu dürfen. Unter der Leitung unseres Dirigenten Daniele Costa erwartet Sie ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm mit Werken von Nikolai Rimsky-Korsakow, Peter Tschaikowsky und Georges Bizet. Konzerttermine: Das Konzertprogramm spannt einen weiten musikalischen Bogen: Mit der Ouvertüre zu Russischen Themen…
-
Ein neuer Dirigent für das Sinfonieorchester Paderborn: Daniele Costa sorgt für musikalische Innovationen
Das Sinfonieorchester Paderborn hat einen neuen Leiter: Seit einigen Wochen steht Daniele Costa vorn am Dirigentenpult. „Was mich schon beim ersten Kontakt mit dem Orchester angezogen hat, ist die echte Begeisterung jedes einzelnen Mitglieds und die Freude in den Augen der Musikerinnen und Musiker beim gemeinsamen Musizieren“ – die Worte des Dirigenten über seine Motivation,…
-
Sinfoniekonzerte am 7. und 8. Juni 2024
Am 7. Juni in Bad Driburg in der Aula des Gymnasiums St. Xaver und am 8. Juni in der PaderHalle in Paderborn jeweils um 19:30 Uhr Filmmusik, „Minimal music“ bis hin zu einer geographischen Reise nach England, in die Cotswolds Auf dem Programm stehen folgende Werke: Solist: Jonathan David Misch Unter der Leitung von Gerald…
-
Der Vorstand des Sinfonieorchester Paderborn e.V. 2023
Wir sind der aktuelle Vorstand des Sinfonieorchesters Paderborn e.V. (von links): Juliane Koeper (stellvertretende Vorsitzende), Andreas Hartmann (Kassierer), Gerald Mair (Dirigent), Franziska Pilz (Schriftführerin), Dorothea Mieth (Vorsitzende).
-
Sinfoniekonzert 2017
Sinfoniekonzert 2017 Sonntag, 19. März 2017, 18.00 Uhr, Paderhalle Paderborn Maurice Ravel (1875-1937) Menuet Antique Ludwig van Beethoven (1770-1827) Violinkonzert D-Dur, op. 61 Antonin Dvořák (1841-1904) Symphonie Nr. 9 e-moll, op. 95 „Aus der Neuen Welt“ Sinfonieorchester Paderborn unter der Leitung von Merijn van Driesten Violine: Andrés Ramírez-Gastón Eintritt: 13 € (ermäßigt 6 €) Karten:…
-
3. Studentenlied aus der Akademischen Festouvertüre c-Moll op. 80 von Johannes Brahms
Was kommt dort von der Höh‘ Melodie – »Bei Hall‘ ist eine Mühl’« 18. Jahrh. Wittenberg 1808, (Spuren schon vor 1722) 1. |: Was kommt dort von der Höh‘ :| was kommt dort von der ledern‘ Höh‘, ça, ça, ledern‘ Höh‘, was kommt dort von der Höh‘? 2. |: Es ist der Fuchsmajor, :| es…
-
Studentenlieder aus der Akademischen Festouvertüre c-Moll op. 80 von Johannes Brahms
Wir hatten gebauet ein stattliches Haus ist ein 1819 entstandenes deutsches Studentenlied. Gedichtet wurde es zur Auflösung der Jenaer Urburschenschaft von August Daniel von Binzer. 1. Wir hatten gebauet ein stattliches Haus, und drin auf Gott vertrauet trotz Wetter, Sturm und Graus. 2. Wir lebten so traulich, so innig, so frei, den Schlechten ward es…
-
Gaudeamus igitur – das bekannteste Studentenlied aus der Akademischen Festouvertüre c-Moll op. 80 von Johannes Brahms
Unsere beiden Sinfoniekonzerte sind erfolgreich – man beachte die Presseartikel dazu – absolviert. Da die Studentenlieder aus der Akademischen Festouvertüre c-Moll op. 80 von Johannes Brahms vielen nicht wirklich bekannt waren, folgen nun ein paar weitere Informationen zu diesen Liedern. Den Beginn macht das bekannteste Studentenlied: Gaudeamus igitur (lateinisch für ‚Lasst uns also fröhlich sein!‘),…
-
Orchesterknigge
1. Die Probe beginnt pünktlich um 19.30 Uhr. Wer also um 19.30 Uhr den Raum betritt, kommt zu spät. 2. Damit alle Töne auf einen „Schlag“ kommen, spielen wir Akkorde grundsätzlich divisi. Der Außensitzende spielt oben, der Innensitzende unten. Bei dreistimmigen Akkorden spielen wir pultweise: 1. Pult oben 2. Pult Mitte 3. Pult unten 3.…